Schwabmünchen, 25.07.2014 ( 
pca 
). Die Psychiatrische Ambulanz des Bezirkskrankenhaues 
(BKH) Kaufbeuren an den  
Wertachkliniken 
 in 
Schwabmünchen ist seit Ende des vergangenen Monats geschlossen. Entsprechende 
Nachrichten in den Medien scheinen sich nun auch auf das Zentrum für Seelische 
Gesundheit der Caritas in der unmittelbaren Nachbarschaft der  
Wertachkliniken 
 auszuwirken. „Immer wieder werde ich 
daraufhin angesprochen, ob auch unser Zentrum nun geschlossen werde“, berichtet 
Ursula Köhler-Baiter, die das Zentrum in der Weidenhartstraße leitet. „Nein, 
wir bleiben hier und halten alle unsere Dienste und Angebote im 
sozialpsychiatrischen Bereich und in der Suchtberatung aufrecht“, betont sie 
deshalb mit Nachdruck. 
 
 
Dass die  
Wertachkliniken 
 
auch eine Psychiatrische Ambulanz hatten, sei zwar für das Caritas-Zentrum ein 
„Plus“ gewesen. Köhler-Baiter schätzte den kollegialen fachlichen Austausch. Die 
Patienten der Ambulanz wie auch die Klienten des Zentrums hätten mit Sicherheit 
von der räumlichen Nachbarschaft profitiert. Die hohe Nachfrage nach den 
Angeboten des Zentrums hatte sich von Anfang an unabhängig von dieser 
Nachbarschaft entwickelt. „Die Zugänge zu unseren Angeboten sind so individuell 
wie die Bedürfnisse der einzelnen Ratsuchenden“, erklärt Köhler-Baiter.
 
 
Menschen, die zum Beispiel unter 
Depressionen, Panikattacken, aber auch an Persönlichkeitsstörungen wie  
Borderline 
 oder an Schizophrenie leiden, Angst-, Zwangs- 
oder Essstörungen haben oder suchtkrank sind, fänden, so Köhler-Baiter, im 
Zentrum für Seelische Gesundheit nach wie vor professionelle Hilfen durch 
Psychologen, Sozialpädagogen und speziell ausgebildete Suchttherapeuten. „Wir 
sind da für die Betroffenen, aber auch für die Angehörigen“, unterstreicht sie. 
„Beratend werden wir in unserer Arbeit auch von fachärztlicher Seite 
unterstützt.“ So reicht das Angebot vom Beratungsgespräch über die ambulante 
Therapie in der Suchtfachambulanz bis hin zu tagestrukturierenden, 
ergotherapeutischen Angeboten in der Tagesstätte für psychisch erkrankte 
Erwachsene. 
 
 
 
 
Info:
 
 
 
Zielgruppen  
 
 
-  
 
Betroffene 
 und Angehörige
-  
 
Freunde und 
 Bekannte
-  
 
Arbeitskollegen 
 und Mitarbeiter 
 
 
 
Wir bieten an 
 
 
-  
 
Beratung und 
 Information, auch über regionale bzw. weitere Hilfsangebote
-  
 
Fachliche 
 Begleitung und Betreuung
-  
 
Unterstützung 
 bei der sozialen, beruflichen und medizinischen Rehabilitation
-  
 
Gesprächsgruppen, 
 Trainingsgruppen, Gruppen zur Freizeitgestaltung
-  
 
Kurzfristige 
 Hilfen in Krisensituationen
-  
 
Hausbesuche
-  
 
Prävention 
 und Rückfallprophylaxe
-  
 
Klinikbesuche 
 und fachliche Betreuung nach einem Klinikaufenthalt
-  
 
Fachliche 
 Beratung bei psychischen Problemen im Alter
-  
 
Angehörigenberatung
-  
 
Ambulante 
 Reha-Sucht
-  
 
Online-Beratung 
 
-  
 
psychosoziale 
 Begleitung Substituierter
-  
 
tagesstrukturierende, 
 ergotherapeutische Maßnahmen
 
 
 
Das Team besteht aus  
 
 
Diplom-Psychologinnen, Diplom-Pädagogin, 
Diplom-Sozialpädagoge/innen (FH/BA/MS) mit unterschiedlichen therapeutischen 
Zusatzqualifikationen, Ergotherapeut/in, Honorarärzte (Facharzt für 
psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Neurologie) (
 
 
 
 
Kontakt:
 
 
 
Zentrum für 
Seelische Gesundheit
 
 
Sozialpsychiatrischer Dienst  
 
 
 
 
Weidenhartstr. 31 
 
 
86830 Schwabmünchen 
 
 
Telefon 08232 96640 
 
 
Telefax 08232 966421 
 
 
 
E-Mail 
  
 
 
spdi.schwabmuenchen@caritas-augsburg.de 
 
 
 
 
 
 
 
 
                