Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Spenden Sie für Menschen in Not!

Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung. 

 

MEINE SPENDE

 

Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

Inhalte filtern nach Thema
Logo des Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
    • Autismus
    • Behinderung
    • Betreuungen
    • Newsletter-Archiv Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Engagement gestalten
    Close
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
    • Spendenprojekte
    • Für psychisch belastete und erkrankte Menschen
    • Caritas-Sammlung für Menschen in Not
    • Für Menschen mit Autismus
    • Stärkung der Suchtprävention
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    Close
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Pflege
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    Close
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Unser Hygienekonzept
    Close
  • Fortbildungen digital
  • Terminbuchung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
        • Ihre Anfrage an das Fachgebiet Ambulante Dienste
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Caritas-Sozialstationen
      • Caritas-Altenheime
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
      • Weitere Anlaufstellen
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Archiv Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2019
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung
      • Zentrale Rückkehrberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Aufgaben
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Adressen
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
      • Adressen der Dienste
      • Krisendienst Schwaben
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Aktuelle Angebote - Termine
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Infos zur Caritassammlung
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
      • Gedanken zur Caritas-Sammlung (Für den Pfarrbrief)
      • Impulse für die Begleitung der CaritassammlerInnen
      • Hilfesuchende
    • Spendenprojekte
    • Für psychisch belastete und erkrankte Menschen
    • Caritas-Sammlung für Menschen in Not
    • Für Menschen mit Autismus
    • Stärkung der Suchtprävention
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2023
      • Schwerpunktthemen 2024
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2023
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2024
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage Fortbildung 2024
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege
      • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
      • Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
      • Weiterbildung zur Praxisanleiter*in
      • Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen
      • Basiskurs Wundexperte ICW®
      • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
      • Inhouse-Seminare
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Unser Hygienekonzept
  • Fortbildungen digital
  • Terminbuchung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
        • Ihre Anfrage an das Fachgebiet Ambulante Dienste
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Caritas-Sozialstationen
      • Caritas-Altenheime
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
      • Weitere Anlaufstellen
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Archiv Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2019
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung
      • Zentrale Rückkehrberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Aufgaben
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Adressen
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
      • Adressen der Dienste
      • Krisendienst Schwaben
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Aktuelle Angebote - Termine
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Infos zur Caritassammlung
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
      • Gedanken zur Caritas-Sammlung (Für den Pfarrbrief)
      • Impulse für die Begleitung der CaritassammlerInnen
      • Hilfesuchende
    • Spendenprojekte
    • Für psychisch belastete und erkrankte Menschen
    • Caritas-Sammlung für Menschen in Not
    • Für Menschen mit Autismus
    • Stärkung der Suchtprävention
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2023
      • Schwerpunktthemen 2024
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2023
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2024
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage Fortbildung 2024
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege
      • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
      • Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
      • Weiterbildung zur Praxisanleiter*in
      • Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen
      • Basiskurs Wundexperte ICW®
      • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
      • Inhouse-Seminare
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Unser Hygienekonzept
  • Fortbildungen digital
  • Terminbuchung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Für Menschen mit Einschränkungen ein großer Gewinn

Für Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörigen ist es ein großer Gewinn. Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe hat alle ihre Dienste in Günzburg im Caritas-Sozialzentrum an der Zankerstraße 1a gleich hinter der Pfarrkirche St. Martin zusammengefasst.

Erschienen am:

21.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

So finden sich die Offenen Behindertenarbeit Günzburg, das Ambulant Betreute Wohnen Günzburg, der Fachdienst Wohnen und Offene Hilfen, die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation sowie die Seelsorge der CAB im rechten Erdgeschoß des Gebäudes, barrierefrei betretbar. Am Samstag wurde nun das neue Beratungszentrum der CAB feierlich eröffnet.

Dr. Ruth Niemetz, 3. Bürgermeisterin der Stadt Günzburg, freut sich über das neue gebündelte Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen. "Das ist toll für unsere Stadt, ein Gewinn", sagte sie in ihrem Grußwort. Sie kündete auch an, dass die Stadt sich gerne von der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation für eigene Planungen zur Einführung der Leichten Sprache und der weiteren Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation beraten lassen wolle.

Für die CAB selbst, so deren Kaufmännischer Leiter Herbert Kratzer, in seiner Begrüßung, bedeute die Zusammenfassung der Dienste "kürzere, einfachere Wege der Bürgerinnen und Bürger, für die Betroffenen, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst". Die Zusammenarbeit und der Austausch untereinander würden dadurch einfacher. Auch Christina Baur, die die Offenen Hilfen, das Ambulant Betreute Wohnen sowie die OBA, leitet, freut sich über die "sehr gute Lösung". "Hier werden unser Wissen und unsere Ressourcen gebündelt, so dass wir auch viel leichter und besser neue Projekte entwickeln können." Die Nähe zu den Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg wahrt Christine Keis durch ihre Person. Sie ist zu je 50 Prozent für den Fachdienst Wohnen und Offene Hilfen in der Zankerstraße und für den Sozialdienst in den Werkstätten der CAB verantwortlich. Insgesamt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen sich in der Zankerstraße die Büros.

Rebecca Bullinger von der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation – Außenstelle Günzburg der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH erklärt einer Dame, wie die Augensteuerung beim dem Tobii-Sprachausgabe-Computer funktioniert.Rebecca Bullinger von der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation – Außenstelle Günzburg der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH erklärt einer Dame, wie die Augensteuerung beim dem Tobii-Sprachausgabe-Computer funktioniert. Bernhard Gattner

Das Interesse an dem Eröffnungstag war hoch. Viele Gäste kamen. Piktogramme, stilisierte Bilder als Element der Unterstützten Kommunikation, wiesen ihnen den Weg zu den einzelnen Büros und die Ansprechpartner, aber auch zum Kaffee und Kuchen-Tisch, der wahrlich reich gedeckt war. Im Keller gab es Bastelangebot für selbstgestaltete Buttons, Armbänder und Sandbilder. Im Büro der Unterstützten Kommunikation konnte man sich am Tobii-Computer testen. Dieser Computer ist ein Sprachausgabegerät, dessen Texteingabe allein durch die Ansteuerung der Buchstaben auf dem gezeigten Buchstabenfeld durch die Augen erfolgt.

Um 14 Uhr sprachen die Pädagogin Dr. Sabine Etzel, Moderatorin für persönliche Zukunftsplanungen, und die von ihr begleitete Anja Nägel darüber, wie sie gemeinsam nach einer beruflichen Krise für Nägel aus Göppingen in Baden-Württemberg, die behindert ist, es durch eine moderierte und gezielte Zukunftsplanung geschafft haben, für sie ein erfüllendes Arbeitsleben und eine spannende Freizeit aufzubauen. Unzufriedenheit zuhause mit der Wohnsituation, mit der Arbeit, aber auch Träume und Wünsche sollten nicht einfach abgetan werden. Wenn man etwas anders haben will, dann kann man das auch ändern, auch mit und für Menschen mit Behinderungen, so Dr.Etzel. Die Moderatorin unterstrich mit Unterstützung von Nägel, die sich am Vortrag beteiligte, wie wichtig und letztlich erfolgreich es sein kann, sich gemeinsam mit Verwandten, Angehörigen und Freunden zusammenzusetzen, über eigene Stärken und Schwächen offen zu reden, Planungen, Wünsche, Hoffnungen und Ziele zu diskutieren und gemeinsam Wege sich zu überlegen, wie diese in die Tat umgesetzt werden können. "Wie im Leben jedes Menschen sind unterschiedliche Perspektiven, persönliche auch informelle Kontakte sehr hilfreich", sagte Dr. Etzel. Aber nicht nur praktische Hilfen sind wichtig, sondern auch moralische Unterstützung trägt zum Erfolg bei. Anja Nägel hat diese Form der moderierten Zukunftsplanung sehr geholfen. Sie arbeitet in einem Kindergarten an vier Tagen mit. In ihrer Freizeit geht sie tanzen und ist viel unterwegs. Auch den Traum von einem Tandem-Gleitschirmflug hat sie sich erfüllt.
 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
  • Ansprechperson
Herbert Kratzer Geschäftsführer CAB - B
Herr Herbert Kratzer
Geschäftsführer
+49 821 5606-122
+49 821 5606-111
+49 821 5606-122
+49 821 5606-111
+49 821 5606-111
gf@cab-b.de
www.cab-b.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Ressort Behindertenhilfe
Hanreiweg 9
86153 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation

Infos zur moderierten Lebensplanung

Pressemitteilung Günzburg

„Vielleicht nicht immer einfach, aber einfach toll“

Multimedia

Galerie

Die Zankerstraße und damit die neue zusammengefasste Dienststelle der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe befindet sich neben der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Günzburg.  (Bernhard Gattner)
Pfarrkirche St. Martin in Günzburg (Bernhard Gattner)

CAB - Beratungsdienste Günzburg1

Die Zankerstraße und damit die neue zusammengefasste Dienststelle der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe befindet sich neben der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Günzburg.

Jasmin Kiechle, Rebecca Bullinger und Susanne Kischkat (v.li.n.re.) verantworten die OBA der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Günzburg. (Bernhard Gattner)
Jasmin Kiechle, Rebecca Bullinger und Susanne Kischkat (v.li.n.re.) verantworten die OBA. (Bernhard Gattner)

CAB - Beratungsdienste Günzburg2

Jasmin Kiechle, Rebecca Bullinger und Susanne Kischkat (v.li.n.re.) verantworten die OBA der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Günzburg.

Rebecca Bullinger (li.), Beratungsstelle UK, und Christine Keis (re.), Fachdienst Wohnen und offene Hilfen, teilen sich ein Büro in der Zankerstraße.  (Bernhard Gattner)
Rebecca Bullinger, Beratungsstelle UK, und Christine Keis, Fachdienst Wohnen und offene Hilfen, teilen sich ein Büro (Bernhard Gattner)

CAB - Beratungsdienste Günzburg3

Rebecca Bullinger (li.), Beratungsstelle UK, und Christine Keis (re.), Fachdienst Wohnen und offene Hilfen, teilen sich ein Büro in der Zankerstraße.

Sabine Roth (li.) und Lisa Sandmeier (re.) sind für das Ambulant Betreute Wohnen verantwortlich. (Bernhard Gattner)
Sabine Roth (li.) und Lisa Sandmeier (re.) sind für das Ambulant Betreute Wohnen verantwortlich. (Bernhard Gattner)

CAB - Beratungsdienste Günzburg4

Sabine Roth (li.) und Lisa Sandmeier (re.) sind für das Ambulant Betreute Wohnen verantwortlich.

Christina Baur leitet die Offenen Hilfen, zu der das Ambulant Betreute Wohnen und die OBA gehören.  (Bernhard Gattner)
Christina Baur leitet die Offenen Hilfen, zu der das Ambulant Betreute Wohnen und die OBA gehören.  (Bernhard Gattner)

CAB - Beratungsdienste Günzburg5

Christina Baur leitet die Offenen Hilfen, zu der das Ambulant Betreute Wohnen und die OBA gehören.

Dr Sabine Etzel und Anja Nägel sprachen über die moderierte Lebenssplanung (Bernhard Gattner)
Dr Sabine Etzel und Anja Nägel sprachen über die moderierte Lebenssplanung. (Bernhard Gattner)

CAB - Beratungsdienste Günzburg6

Dr Sabine Etzel und Anja Nägel sprachen über die moderierte Lebenssplanung

Viel Spaß gab es in der Bastelgruppe.  (Bernhard Gattner)
Viel Spaß gab es in der Bastelgruppe.  (Bernhard Gattner)

CAB - Beratungsdienste Günzburg7

Viel Spaß gab es in der Bastelgruppe.

Rechts im Erdgeschoss des Caritas-Zentrums sind die Beratungsdienste barrierefrei erreichbar. (Bernhard Gattner)
Rechts im Erdgeschoss des Caritas-Zentrums sind die Beratungsdienste barrierefrei erreichbar (Bernhard Gattner)

CAB - Beratungsdienste Günzburg8

Rechts im Erdgeschoss des Caritas-Zentrums sind die Beratungsdienste barrierefrei erreichbar.

Downloads

PDF | 866,9 KB

Freizeit-Tipps der OBA Günzburg

PDF | 66,3 KB

OBA Günzburg - Fragebogen

PDF | 29,3 KB

OBA Günzburg - Anmeldebogen

Facebook Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Kindertageseinrichtungen
  • Letzte Lebensphase
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-augsburg-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-augsburg-test.carinet.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2025