Augsburg, 10.01.2012 ( 
pca 
). Unsere Gesellschaft wandelt sich rasant. Lebensstile 
werden individualisierter, Milieus grenzen sich immer mehr voneinander ab, die 
Schere zwischen arm und reich geht immer mehr auseinander. Wie Gerechtigkeit, 
Solidarität, Eigenverantwortung und Freiheit verstanden und gelebt werden, auch 
das unterscheidet sich immer mehr und mehr. Welche Bedeutung diese Werte in den 
unterschiedlichen sozialen Milieus nun haben, stellt Carsten Wippermann, 
Professor für Soziologie an der Katholischen Stiftungshochschule  
Benediktbeuren 
, am kommenden Freitag, 13. Januar 2011, bei 
einem Studiennachmittag im Haus St. Ulrich von 16.00 bis 19.30 Uhr dar. Der 
Pädagoge Thomas Becker, früherer Leiter der Katholischen Sozialethischen 
Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz, erläutert zudem, welche 
Bedeutung die Wertemilieu-Studie Wippermanns vor dem Hintergrund der religionssoziologischen 
 
 
Sinus-Milieu- und Kirchenstudie  
 
für das  
caritative 
 
Handeln der Kirche hat. Zu dem Studiennachmittag laden das Akademische Forum 
der Diözese Augsburg gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Augsburg 
e.V. ein. Die Tagungsgebühr beträgt 12 €. 
 
 
 
 
Anmeldung und Ansprechpartner:
 
 
Akademisches Forum der Diözese Augsburg
 
 
Kappelberg 1 - 86150 Augsburg
 
 
Telefon 0821 /3152-298
 
 
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de
 
 
                