Augsburg, 13.5.2011 ( 
pca 
). In seiner Heimat im Senegal kannte er den Solarkocher 
bereits. An seiner Uni beschäftigte er sich als Ökonom damit. Doch dann musste 
Muhammad  
Nandiaye 
  
BinCheikh 
 
 
Sek 
 sein Heimatland verlassen und wohnt derzeit 
Gemeinschaftsunterkunft in der  
Neusässer 
 Straße. 
Jetzt hat er bei einem Kurs der Zentralen Rückkehrberatung Südbayern (ZRB) 
   
im Asylheim in der Augsburger  
Calmbergstraße 
 gelernt, einen Solarkocher selbst zu bauen. 
„Ich war froh mitmachen zu können, zu lernen, wie man mit Metall arbeitet.“ Er 
und elf andere Teilnehmer aus Somalia, Nigeria und dem Senegal waren bei dem 
Baukurs „sehr gelehrige und sehr fleißige Schüler“, bescheinigte ihnen der 
Entwicklungshelfer Erwin  
Rohrbeck 
, der mit der ZRB 
den Solarkocherbaukurs anbot. 
 
 
Wenn Asylbewerber in ihr Heimatland 
zurückkehren, dann, so sagt Sonja  
Schipf 
 von der ZRB, 
erwarten ihre Leute zuhause, dass sie eine besondere Qualifikation mitbringen. 
So werden in dem Kurs keine kleinen Camping-Solarkocher gebaut, sondern große 
mit einem Durchmesser von 1,40 m. „Mit dieser Größe kann man für eine Familie 
mit 15 Leuten kochen bzw. einen Topf mit 12 Litern zum kochen bringen“, so  
Schipf 
.  
BinCheikh 
  
Sek 
 aus Senegal hat es Spaß gemacht. Auch hat er dabei 
viele Fachbegriffe in Deutsch gelernt. 
 
 
Die ZRB verleiht übrigens auch 
Solarkocher für Partys und Familienfeiern. „Es funktioniert wirklich, wenn die 
Sonne scheint.“ 
 
 
 
 
 
 
Info und Kontakt: 
 
 
Sonja  
Schipf 
 
 
Zentrale Rückkehrberatung Südbayern
 
 
Alte Gasse 17
 
 
86152 Augsburg
 
 
Tel. 0821 – 5089632
 
 
                