Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Spenden Sie für Menschen in Not!

Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung. 

 

MEINE SPENDE

 

Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Engagement
  • Spenden-Stiften-Helfen
  • Ausbildung & Arbeit
  • Fort- und Weiterbildung
  • Die Caritas
  • Aktuelles
  • Fortbildungen digital
  • Terminbuchung
Suche
Home
Filter
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter & Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Betreuungen
  • Newsletter-Archiv Betreuungen
  • Ethikkomitee
  • Hospiz und Palliative Care
  • Kindertageseinrichtungen
  • Migration / Flüchtlinge
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Psychische Probleme
  • Schulden -/Insolvenzberatung
  • Sozialkaufhäuser
  • Suchtberatung
  • Tafel
  • Wenn Eltern süchtig sind
  • Informationen zum Datenschutz
  • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
Close
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Gemeindecaritas
  • young caritas
  • Engagement gestalten
Close
  • Caritas-Sammlung
  • Spendenprojekte
  • Für psychisch belastete und erkrankte Menschen
  • Caritas-Sammlung für Menschen in Not
  • Für Menschen mit Autismus
  • Stärkung der Suchtprävention
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
Close
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Ausbildungen
  • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
  • Berufsfachschulen für Pflege
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Verdienstmöglichkeiten
  • Jobs bei der Caritas
  • Benefits- und Zusatzleistungen
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
Close
  • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
  • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
  • Fortbildungen Pflege
  • Religiöse Bildung und Begleitung
  • Geschäftsbedingungen
  • Supervision
Close
  • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
  • Leitbild
  • Ziele und Aufgaben
  • Satzung
  • Vertrauen durch Transparenz
  • Beitragsordnung
  • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
  • Ein Blick in die Geschichte
  • Organe
  • Kreis- und Stadtcaritasverbände
  • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
  • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
  • Fachverbände
  • Anreise
Close
  • Presse
  • Informationen zum Datenschutz
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unser Hygienekonzept
Close
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
        • Ihre Anfrage an das Fachgebiet Ambulante Dienste
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Caritas-Sozialstationen
      • Caritas-Altenheime
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
      • Weitere Anlaufstellen
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Archiv Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2019
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung
      • Zentrale Rückkehrberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Aufgaben
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Adressen
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
      • Adressen der Dienste
      • Krisendienst Schwaben
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Aktuelle Angebote - Termine
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Infos zur Caritassammlung
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
      • Gedanken zur Caritas-Sammlung (Für den Pfarrbrief)
      • Impulse für die Begleitung der CaritassammlerInnen
      • Hilfesuchende
    • Spendenprojekte
    • Für psychisch belastete und erkrankte Menschen
    • Caritas-Sammlung für Menschen in Not
    • Für Menschen mit Autismus
    • Stärkung der Suchtprävention
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2023
      • Schwerpunktthemen 2024
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2023
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2024
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage Fortbildung 2024
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege
      • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
      • Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
      • Weiterbildung zur Praxisanleiter*in
      • Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen
      • Basiskurs Wundexperte ICW®
      • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
      • Inhouse-Seminare
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Unser Hygienekonzept
  • Fortbildungen digital
  • Terminbuchung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Engagement
  • Spenden-Stiften-Helfen
  • Ausbildung & Arbeit
  • Fort- und Weiterbildung
  • Die Caritas
  • Aktuelles
  • Fortbildungen digital
  • Terminbuchung
Hilfe & Beratung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter & Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Betreuungen
  • Ethikkomitee
  • Hospiz und Palliative Care
  • Kindertageseinrichtungen
  • Migration / Flüchtlinge
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Psychische Probleme
  • Schulden -/Insolvenzberatung
  • Sozialkaufhäuser
  • Suchtberatung
  • Tafel
  • Wenn Eltern süchtig sind
  • Informationen zum Datenschutz
  • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
Alter & Pflege
  • Beratung für Senioren und Angehörige
  • Häusliche Pflege - Sozialstationen
  • Stationäre Pflege
  • CAB Caritas-Seniorenzentren
  • Caritas-Sozialstationen
  • Caritas-Altenheime
  • Projekt Advance Care Planning (ACP)
Häusliche Pflege - Sozialstationen
  • Ihre Anfrage an das Fachgebiet Ambulante Dienste
Autismus
  • Beratungs- und Vermittlungsangebote
  • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
  • Kontaktgruppe
  • Diagnostik- und Therapieangebote
  • Weitere Anlaufstellen
  • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
Behinderung
  • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
  • Veröffentlichungen und Hilfen
  • Datenschutzinfo Diözesanwerk
  • Carikom-App
Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
  • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
  • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
  • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
  • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
Veröffentlichungen und Hilfen
  • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
  • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
  • Handbuch Inklusion
  • Projekt ACP
Carikom-App
  • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
Betreuungen
  • Newsletter-Archiv Betreuungen
Ethikkomitee
  • Handreichungen
  • Fachtagungen
Fachtagungen
  • Fachtag Ethik & Führung - 2019
  • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
  • Fachtagung Gewalt - 2014
  • Fachtagung Demenz - 2012
  • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
Hospiz und Palliative Care
  • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
  • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
  • Trauerbegleitung
Migration / Flüchtlinge
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • Migrationsberatung
  • Zentrale Rückkehrberatung
  • HiFF-Projekt
HiFF-Projekt
  • Ansprechpartner
Psychische Probleme
  • Sozialpsychiatrische Dienste - Aufgaben
  • Sozialpsychiatrische Dienste - Adressen
  • Tagesstätten für seelische Gesundheit
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
  • Begegnungsstätte Licht-Blick
  • Adressen der Dienste
  • Krisendienst Schwaben
Suchtberatung
  • Ambulante Therapie
  • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
  • Fachstelle Glücksspielsucht
  • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
  • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
  • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
  • MPU
  • Suchtberatung und -krankenhilfe
  • Wenn Eltern süchtig sind
  • Suchtfachambulanz Augsburg
Suchtfachambulanz Augsburg
  • Alkohol
  • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
  • Glücksspiel
  • Essstörung
  • MPU-Problematik
  • Medienkonsum
  • Medikamentenabhängigkeit
  • Nikotin
  • Reha-Nachsorge
  • Andere Substanzen
  • Angehörige
  • Aktuelle Angebote - Termine
  • Flyer und Infomaterial
Wenn Eltern süchtig sind
  • Warum Kiasu?
  • Die Situation
  • 7 Merksätze zu Kindern
  • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
  • Rollenmuster
  • 10 Eckpunkte
  • Unser Angebot für Kinder
  • Unser Angebot für Eltern
  • Unser Angebot für Fachkräfte
  • Hilfreiche Literatur
  • Kontakt
  • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Gemeindecaritas
  • young caritas
  • Engagement gestalten
Spenden-Stiften-Helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Spendenprojekte
  • Für psychisch belastete und erkrankte Menschen
  • Caritas-Sammlung für Menschen in Not
  • Für Menschen mit Autismus
  • Stärkung der Suchtprävention
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
Caritas-Sammlung
  • Aufruf zur Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
  • Pfarrbriefservice
  • Infos zur Caritassammlung
  • Caritas und Liturgie
  • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
  • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
  • Sammlungstermine
  • Gedanken zur Caritas-Sammlung (Für den Pfarrbrief)
  • Impulse für die Begleitung der CaritassammlerInnen
  • Hilfesuchende
Caritas-Stiftung Augsburg
  • Helfen Sie auf Dauer
  • Steuerliche Vorteile des Stiftens
  • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
  • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
Erben und Vererben
  • Bestellformular Erben und Vererben
Ausbildung & Arbeit
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Ausbildungen
  • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
  • Berufsfachschulen für Pflege
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Verdienstmöglichkeiten
  • Jobs bei der Caritas
  • Benefits- und Zusatzleistungen
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
Jobs bei der Caritas
  • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
Fort- und Weiterbildung
  • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
  • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
  • Fortbildungen Pflege
  • Religiöse Bildung und Begleitung
  • Geschäftsbedingungen
  • Supervision
Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
  • Schwerpunktthemen 2023
  • Schwerpunktthemen 2024
  • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
  • Ausgewählte Themen im Überblick 2023
  • Ausgewählte Themen im Überblick 2024
  • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
  • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
  • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
  • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
  • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
  • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
  • Inhouse-Seminare
  • Zusammenarbeit
  • Referent*innen-Anfrage Fortbildung 2024
Ausgewählte Themen im Überblick 2024
  • Religionspädagogik
  • Besinnungstage
  • Online-Seminare
  • Für Kinder bis 3 Jahre
  • Inklusion
  • Schulkindbetreuung
  • Kinderschutz
  • Sexualpädagogik
  • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
  • Praktikant*innenanleitung
  • Für (stellv.) Leiter*innen
  • Gesundheit für pädagogisches Personal
  • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
  • EDV - PC - Kurse
  • Umwelt- und Naturpädagogik
Inhouse-Seminare
  • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
  • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
  • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
Fortbildungen Pflege
  • Fortbildungsprogramm Pflege
  • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
  • Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
  • Weiterbildung zur Praxisanleiter*in
  • Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen
  • Basiskurs Wundexperte ICW®
  • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
  • Inhouse-Seminare
Religiöse Bildung und Begleitung
  • Programmübersicht und Anmeldung
  • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
  • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
Die Caritas
  • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
  • Leitbild
  • Ziele und Aufgaben
  • Satzung
  • Vertrauen durch Transparenz
  • Beitragsordnung
  • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
  • Ein Blick in die Geschichte
  • Organe
  • Kreis- und Stadtcaritasverbände
  • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
  • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
  • Fachverbände
  • Anreise
Leitbild
  • Schöpfung bewahren
Organe
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Die Delegiertenversammlung
  • AK-Wahl Dienstgeber
Aktuelles
  • Presse
  • Informationen zum Datenschutz
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unser Hygienekonzept
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

„Nur noch das persönliche Gefühl zählt“

„Christlich handeln aus spirituellen Quellen“, unter diesem Titel hatte das Akademische Forum der Diözese Augsburg in Kooperation u.a. mit dem Diözesan-Caritasverband eingeladen.

Erschienen am:

12.02.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wer gedacht hatte, mehr darüber zu erfahren, aus welcher spiritueller Quelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas und aller, die im sozialen Bereich tätig sind, ihre Kraft schöpfen, der wurde enttäuscht. Prof. Dr. rer.soc. Dr. theol. Michael N. Ebertz von der Katholischen Hochschule Freiburg bot vielmehr eine ernüchternde Ist-Analyse. So wie das "Transzendente" "unbestimmbar", "pluralisiert" und in die "unverbindliche Regie" des Einzelnen übergegangen sei, so sei der Begriff der "Spiritualität" heute "vage", "unscharf" und auf "mangelnde Hygiene" zurückzuführen.

 
Spiritualität sei früher im christlichen Glauben klar verankert gewesen. Der katholische Theologe Hans Urs von Balthasar sprach von der "subjektiven Seite der Dogmatik". Gisbert Greshake, ebenfalls katholischer Theologe, bezeichnete sie als "die geistliche Lebensform der Hingabe an Gott und seine Sache". Ihr katholischer Kollege Eugen Biser sprach von der "wahren Sinnerfüllung in Gott". Alfons Auer rückte sie ganz im benediktinischen Geist "in das Licht des Schöpfungs- und Heilsglaubens", auch die alltägliche Arbeit.

 
Heute beherrsche der Gedanke des "Geheimnisses" die "amorphe", also "gestaltlose" Spiritualität. Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2011, die Prof. Ebertz im Auftrag des hessischen Rundfunks durchgeführt hatte, lehne die eindeutige Mehrheit nicht den Gedanken ab, wonach es eine Transzendenz, eine über die materielle Welt hinausgehende Wirklichkeit gebe. Aber was das sei, "ist unverbindlich geworden". 73,4% glauben an das "Geheimnis", selbst die, die vorgeben nichts zu glauben, halten an diesem "Geheimnis" zu 61,6 % fest, so der Soziologe und Theologe Ebertz. Das Verständnis von Spiritualität habe sich damit mehrheitlich von einer christlichen Verankerung gelöst. Spiritualität definierte er für unsere Tage deshalb als "Offenheit und Öffnung des Menschen für das Geheimnis über oder hinter dem alltäglichen Leben".

 
Mit dem Subjektivitätsmerkmal sei auch der "a-institutionelle", "anti-institutionelle", "ja sogar anti-kirchliche Zug" gegeben. Man schaffe sich lieber selbst einen Zugang zu "spiritueller Auto-Suggestion". So brauche man nicht mehr einen Priester als Seelenführer. "Man kauft sich lieber ein Buch." "Es besteht heute geradezu eine Synkretismus-Freude", so Prof. Ebertz. Erlernbare Do-it-yourself-Techniken der Verinnerlichung, der Meditation und Kontemplation, germanische Kulttechniken wie solche der modernen Esoterikwelle seien deshalb heute selbst zum Inbegriff von Spiritualität geworden. Prof. Ebertz ging hart mit dieser Entwicklung ins Gericht. Er sprach von "Hybridisierung", ja sogar "Bastardisierung" der Spiritualität. "Nur noch das persönliche Gefühlt zählt." So entfalte diese Form von Spiritualität zunehmend einen "anti-intellektuellen Gestus". Der suchende Mensch werde dadurch aber nicht freier, er werde zum "Gefangenen seines eigenen Herzens".

 
Dass die christliche Religion in Gesellschaft und Wirtschaft, im Alltag, beim Einkaufen immer weniger vorkomme, verstärke nur diese Tendenz. "Religion wird immer weniger allgemein gesellschaftlich und dadurch auch immer weniger verbindlich." Die Christen müssten  deshalb wieder anfangen, die innerchristliche Vielfalt der katholischen, benediktinischen, franziskanischen oder jesuitischen, der evangelischen und ostkirchlichen Spiritualität zum Beispiel zur Entfaltung bringen. Auch müssten sie wieder lernen, über ihre Glaubensgeschichten zu erzählen. Der Eindruck von Kirche, wonach sie nur Antworten gebe, müsse überwunden werden dadurch, dass sie gemäß ihres Gottesglaubens, wonach Gott einer ist, der mit dem Menschen mitgeht, die Menschen in ihrem Suchen begleitet und immer wieder neu das Suchen anstößt. "Kirche muss resonanzfähiger werden für die Fragenden und die Suchenden", so Prof. Ebertz.
 

Und die Kirche müsse sich trauen den Menschen zu vermitteln und zugeben,  dass alle ihre Antworten nur stammelnde Versuche seien, "dass Gewissheit und Ungewissheit untrennbar miteinander verbunden, Christen immer unterwegs und nie vollständig im Besitz der Wahrheit sind, weil Gott letztlich für den Menschen immer unbegreifbar bleibt".Eine Bedingung nannte Prof. Ebertz allerdings. "Jede christliche Form von Spiritualität muss ihren Orientierungspunkt in Jesus Christus haben und so miteinander kommunikabel sein."

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Facebook caritas-augsburg.de Instagram caritas-augsburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Kindertageseinrichtungen
  • Letzte Lebensphase
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-augsburg-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-augsburg-test.carinet.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2025