Neu-Ulm/Augsburg, 02.07.2007 ( pca ) . Das Caritas-Altenheim Albertus-Magnus in Neu-Ulm geht mit einem innovativen Konzept in der Altenpflege bayernweit neue Wege. In enger Abstimmung mit der Caritas-Sozialstation Senden, die in Neu-Ulm die mobile ambulante Pflege gewährleistet, und den Pflegekassenverbänden in Bayern bietet das Caritas-Altenheim ab heute eine „eingestreute Tagespflege“ für 15 pflegebedürftige Menschen pro Tag an. Tagespflegegäste werden nicht mehr wie allgemein üblich als eine eigenständige Gruppe in einer Altenpflege-Einrichtung tagsüber betreut, sondern auf verschiedene Wohngruppen des Altenheimes aufgeteilt bzw. „eingestreut“.
 
Frau 
Lanzenstiel, eine der ersten Tagespflegegäste zeigte sich froh über diese 
Lösung: „Ich bin gespannt, was auf uns zukommt, freue mich auch. Hauptsache 
alle sind freundlich zu uns.“ Sie wurde wie alle anderen Tagespflegegäste mit 
einem Begrüßungsschreiben und einem kleinen Blumengeschenk willkommen geheißen. 
„Mit diesem Konzept werden wir allen fachlichen Anforderungen einer modernen 
Altenpflege gerecht“, sagte 
In einer Tagespflege kümmern sich die Pflegefachkräfte um die bedürftigen Menschen, die ansonsten noch zu Hause leben, aufgrund ihres körperlichen Zustands aber über den Tag Hilfen benötigen. Im Albertus-Magnus-Altenheim werden ab heute drei bis vier Tagespflegegäste in das Leben der Wohngruppen des Altenheims integriert. In den „Guten Stuben“ der jeweiligen Wohngruppen kümmern sich Präsenzpflegekräfte um sie und gewährleisten jeden Tag von acht bis 18 Uhr eine professionelle Begleitung für alle Wünsche und Bedürfnisse. Die Tagespflegegäste werden immer den gleichen Wohngruppen zugeordnet. „Hier gestalten wir mit unseren Bewohnern ohnehin ein alltagsnahes Leben, lesen mit ihnen Zeitung, bereiten das Frühstück oder das Mittagessen vor, spielen oder singen, also all das, was man ohnehin auch zuhause macht“, erläutert Einrichtungsleiter Walter Gebauer.
 
Da die 
Tagespflegegäste immer mit den gleichen Menschen in den Wohngruppen 
zusammenkommen, können sie Kontakte und Freundschaften aufbauen. Auch das 
vielfältige Begleitprogramm steht den Tagespflegegästen offen. Es reicht von 
Wohlfühlmassagen oder dem Gedächtnistraining, dem Besuch beim Hausfrisör bis 
zum gemeinsamen Gottesdienstbesuch in der Hauskapelle. Auch darüber, wer die 
Tagespflegegäste zum Caritas-Altenheim bringt und wieder zurückfährt, braucht 
sich niemand Sorgen zu machen. „Wir garantieren diese Fahrdienste“, so Gebauer. 
 
Die 
Fachreferentin für Altenpflege der CAB, Michaela Weber, freut sich mit Gebauer 
über das neue Konzept der „eingestreuten Tagespflege“. „Ich bin froh, dass die 
Pflegekassenverbände ihm zugestimmt und es dadurch ermöglicht haben.“
 
 
 
 
Infos:
 
Das 
Caritas-Altenheim  
Albertus-Magnus 
 besteht seit 1968 
als Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V. Seit 1998 
steht es unter der Betriebsträgerschaft der CAB Caritas Betriebsträger  
gGmbH 
, einer hundertprozentigen Tochter des 
Diözesan-Caritasverbandes. In den vergangenen Jahren fanden umfangreiche 
Sanierungsmaßnahmen zur Modernisierung der Einrichtung mit insgesamt 125 
vollstationären Pflegeplätzen statt. 
 
 
 
Kontaktdaten:
 
 
Caritas-Altenheim  
Albertus-Magnus 
 
 
 
Walter Gebauer
 
 
Einrichtungsleiter
 
 
Am  
Escheugraben 
 20
 
 
89231 Neu-Ulm
 
 
Telefon 0731 97438-0
 
 
Telefax 0731 97438-99
 
 
 
info@albertus-magnus.cab-a.de 
 
 
                